• Home
  • Wissenswertes
    • Der Behandlungsvertrag im Rettungsdienst
    • Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Trageweite
    • Abgemeldete Patientenaufnahme im Krankenhaus und die Bedeutung für den Rettungsdienst
    • Sonderrechte im Privat-PKW auf der Anfahrt zu einem Einsatz
    • Umgang mit Betäubungsmitteln im Rettungsdienst
    • Infektionsschutz im Rettungsdienst
    • Medizinproduktegesetz im Rettungsdienstdienst und Sanitätsdienst
    • Die Schweigepflicht, ein wichtiges Thema bei der Ausbildung zum Notfallsanitäter
    • Garantenstellung im Rettungsdienst und der Notfallsanitäterausbildung
    • Haftet immer der Höchstqualifizierte Mitarbeiter eines Rettungsmittels für sämtliches Fehlverhalten?
    • Ist es ausreichend bei einer gemeldeten Reanimationen das nächst gelegene freie Rettungsmittel zu entsenden?
    • Wissenswertes zur Notfallrettung im Rettungsdienst
    • Der Krankentransport als Teil des Rettungsdienstes
    • Transportmittel im Rettungsdienst und Krankentransport
    • Mitarbeiter im Rettungsdienst vom Rettungssanitäter bis zum Notfallsanitäter
    • Wissenswertes zum Berufsbild des Leitstellendisponent / Einsatzbearbeiters einer Rettungsleitstelle bzw. Integrierten Leitstelle - Der Notruf
    • Was bringt §2a NotSanG - Die Gesetzesänderung und deren Bedeutung für den Rettungsdienstalltag
  • Richtiges Verhalten als Zeuge oder Beschuldigter
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Über mich

 

Rechtsprobleme im Rettungsdienst und der Rettungsleitstelle bzw. ILS

Rechtsprobleme im Rettungsdienst und der Rettungsleitstelle bzw. ILS

Bild 

 

Wie würde ich einen Rettungsdiensteinsatz dokumentieren?

Warum muss die Dokumentation kein lästiges Übel sein und worauf kommt es eigentlich?
 
 

>>> klicke hier und erfahre mehr!

Arbeitet der Notfallsanitäter am Rande der Legalität?

Was bedeuten die sogenannten 1c und 2c Maßnahmen im Notfallsanitätergesetz und welche Auswirkungen haben diese in deinem Rettungsdienstalltag?

>>> klicke hier und erfahre mehr!

Dein persönlicher 5 Punkte Plan zum Verhalten als Zeuge oder Beschuldigter!

Dein persönlicher 5 Punkte Plan bringt dich entspannt und rechtssicher durch ein eingeleitetes Ermittlungsverfahren!
 

>>> klicke hier und erfahre mehr!

 

 

 

Schau dir diese Produkte an um dein Rettungsdienstwissen bereits im Vorfeld noch weiter zu perfektionieren, denn diese Themen kommen in der Notfallsanitäterausbildung meist zu kurz!

 

Bild   Bild   Bild

 

 

Vielleicht kennst du mich auch von:

     

 

Wie arbeite ich im Rettungsdienst sowie auf der Rettungsleitstelle (RLS) / Integrierten Leitstelle (ILS) rechtskonform?

Rettungsdienstmitarbeiter arbeiten oftmals in rechtlichen Grauzonen. Hier ist es wichtig, die Besonderheiten der Gesetzgebung und die Grenzen zu kennen, um sich nicht angreifbar zu machen!

Wer kennt nicht den Spruch:
"In meinem Job stehe ich immer mit einem Bein im Gefängnis!"

Ich erkläre dir, wie du als Einsatzbearbeiter, Leitstellendisponent, Notfallsanitäter, Rettungsassistent, Rettungssanitäter, Feuerwehrmann oder First Responder deine Arbeit im Vorfeld so gestaltest, dass du rechtskonform handelst!

 

An diesen Straftatbeständen kommst du in deinem Berufsleben kaum vorbei! Doch was bedeuten Sie für dich?

Ich werde diesen Paragraphendschungel mit dir gemeinsam sortieren...

§ 223 StGB - Körperverletzung § 229 StGB - Fahrlässige Körperverletzung
§ 211 StGB - Mord § 212 StGB - Totschlag
§ 13 StGB  - Begehen durch Unterlassen § 222 StGB - Fahrlässige Tötung

§§§ Strafrechtliche Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe

  §32 StGB - Notwehr  
  §34 StGB - Rechtfertigender Notstand  
  §35 StGB - Entschuldigender Notstand  

§§§ Garantenpflicht - § 13 StGB Begehen durch Unterlassen

Die Pflicht dafür einzustehen, dass ein bestimmter tatbestandlicher Erfolg nicht eintritt.

§§§ Sonder- und Wegerechte, "Fahrerflucht"

§ 35 Abs. 5a StVO

Fahrzeuge des Rettungsdienstes sind von den Vorschriften dieser Verordnung befreit, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden.

 

§ 38 StVO

Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten. Es ordnet an: "Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen."

 

§ 142 StGB

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

§§§ Rechte und Pflichten eines Einsatzbearbeiters§ 203 StGB

- Verletzung von Privatgeheimnissen§ 138 StGB 
- Nichtanzeige geplanter Straftaten§ 6 IfSG
- Meldepflichtige Krankheiten§ 201 StGB
- Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes§ 13 LDSG RLP
- Speicherung und NutzungArt. 6 EMRK
- Recht auf ein faires Verfahren§§ 53, 53a StPO
- Zeugnisverweigerungsrecht§ 55 StPO
- Aussagenverweigerungsrecht§ 67 BBG Verschwiegenheitspflicht

 

 

Aktuelles aus der Rechtsprechung

Grundurteil Landgericht Berlin zur Beweislastumkehr in einer Leitstelle

Weiterlesen: Aktuelles aus der Rechtsprechung

Rechtsprobleme eines Einsatzbearbeiters einer Leistelle

Der Einsatzbearbeiter einer Leitstelle muss sich juristisch über viele Dinge im klaren sein. So tangiert er im täglichen Arbeitsablauf

Weiterlesen: Rechtsprobleme eines Einsatzbearbeiters einer Leistelle

Rechtsprobleme eines Notfallsanitäters

Durch das Berufsbild des Notfallsanitäters hat sich juristisch einiges geändert! So war der Rettungsasisstent im verlgeich zum heutigen Notfallsanitäter als Assistent des Arztes anzusehen.

Weiterlesen: Rechtsprobleme eines Notfallsanitäters

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

In dringenden strafrechtlichen Fällen bin ich 24 Stunden unter 0170/7774624 erreichbar!

Submission Preview

…

CAPTCHA

 

 Folge mir auf meinen Sozialen Netzwerken

   
Homepage Facebook Youtube Instagram LinkedIn Xing    

 

  • Impressum
  • Datenschutz

Nach oben

© 2021

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen